top of page

DIY Eiskaffee für zu Hause

  • Autorenbild: Gelati Serafini
    Gelati Serafini
  • 18. Apr. 2020
  • 3 Min. Lesezeit

Bei diesem fantastischen Wetter kommt schon einmal Lust auf einen erfrischenden Eiskaffee auf. Da wir ihn euch derzeit nicht bei uns servieren können, sind hier ein paar Tipps, wie Ihr euch den Sommergenuss zu Hause selbst zusammenstellen könnt!



Eiskaffee findet man, abhängig davon wo man sucht, in verschiedenen Variationen, mit Speiseeis, mit Eiswürfel und teils mit, teils ohne Milch. In Wien wird er klassisch mit Vanilleeis und Schlagobers serviert. Auch die 'gerührte' Version davon erfreut sich großer Beliebtheit. Die Zutaten bleiben dabei die gleichen, sie werden nur vor dem Servieren im Mixer oder mit einem Schneebesen cremig verrührt.


Wir bei Gelati Serafini sind überzeugt, dass man sich mit Eis einen kleinen Luxus gönnt, bei dem es ganz besonders auf Qualität ankommt. Deshalb machen wir bei der Zusammenstellung unserer Spezialitäten kein Kompromisse. Das gilt natürlich auch bei dem auf den ersten Blick so simpel wirkenden Eiskaffee. Auch wenn dieser im Grunde nur aus wenigen Elementen besteht, kann man mit der richtigen Wahl der Zutaten einen großen Geschmacksunterschied erzielen.


Hier haben wir euch zusammengeschrieben, was ihr alles für den perfekten Eiskaffee braucht - richtiges Vanilleeis, einen guten Espresso und cremiges Schlagobers. Wir können euch das Eis vorbereiten, der Rest ist zu Hause schnell vorbereitet.


DAS EIS


Vanilleeis bekommt man in den verschiedensten Varianten im Supermarkt in der Tiefkühlabteilung. Allerdings haben diese Packungen fast alle noch nie eine echte Vanilleschote gesehen. Auch in vielen Eissalons ist man davon abgegangen mit echter Vanille zu arbeiten, da es mittlerweile viel einfachere und günstigere Alternativen gibt. Wir haben uns aber von Anfang an dafür entschieden, dass es uns wichtig ist, nur mit den besten Zutaten und nach traditionellen Rezepten zu arbeiten. Da gehört bei Vanilleeis eben echte Vanille dazu.


Wir bekommen dafür die beste Bourbon-Vanille aus Madagaskar, dem größten Anbaugebiet für Vanille. Die kostbaren Schoten werden per Hand sorgfältig geöffnet und ausgeschabt und separat verarbeitet. Unser Vanilleeis wird dadurch natürlich intensiv ohne die Beigabe irgendwelcher Geschmacks- oder Farbstoffe.


Der Kaffee


Auch beim Kaffee gibt es große Unterschiede. Wir verwenden bei uns beispielsweise genauso wie für den Espresso oder Cappuccino nur erstklassigen Kaffee von Illy. Für zu Hause empfehlen wir am besten frisch gemahlenen Arabica Kaffee. Dieser empfiehlt sich schön kräftig als Espresso oder in der Moccakanne gebrüht. Falls er dann zu stark sein sollte, kann er mit heißem Wasser gestreckt werden - so verhindert man, dass zu viele Bitterstoffe aus dem Kaffee gespült werden.


Für einen kleinen Eiskaffee mit 2 Kugeln Eis braucht man etwa 60ml, für einen Großen mit 3 Kugeln etwa 100ml Kaffee. Je nach Geschmack kann der Kaffee, solange er noch heiß ist, mit etwas Zucker oder Stevia gesüßt werden. Danach für einige Zeit in den Kühlschrank stellen bis er kalt ist.




Das Schlagobers


Schlagobers gehört zum Abrunden des Eiskaffees für viele einfach dazu! Wir verwenden im Lokal dazu frisch geschlagenes, ungesüßtes Schlagobers. Zu Hause kann man Schlagobers natürlich auch selber herstellen -mit dem richtigen flüssigen Schlagobers geht das ganz leicht.


Je höher der Fettgehalt, desto leichter lässt sich das Schlagobers schlagen! Direkt aus dem Kühlschrank nehmen und noch kalt verarbeiten (am besten in einer ebenfalls kalten Schüssel). Mit einem Schneebesen oder Handmixer zuerst auf niedriger Stufe und langsam schneller schlagen. Achtung: aufhören sobald das Schlagobers steif geworden ist, damit es nicht buttrig wird!


fertig


Jetzt muss der Eiskaffee nur mehr zusammengesetzt werden! Ganz einfach mit einem Esslöffel das Vanilleeis in ein hohes Glas geben, den kalten Kaffee darübergießen und das Schlagobers sanft auf die schwimmenden Eiskugeln legen. Nach Lust und Laune dekorieren und fertig ist der perfekte selbstgemachte Eiskaffee für zu Hause!


Wer etwas typisch Italienisches ausprobieren möchte, könnte sich alternativ auch einen Affogato machen. Das Wort bedeutet "ertrunken" und kommt daher, dass man dabei eine Kugel Vanilleeis in heißem Espresso ertränkt. Das langsam schmelzende Eis und der warme Kaffee vermischen sich dabei zu einer ganz besonders vielschichtigen Eis-Erfahrung! Unser persönlicher Geheimtipp ist, das auch einmal mit Haselnuss- oder Fiordilatteeis zu probieren!



Oft sind es die kleinen Freuden zwischendurch, die einen schönen Tag ausmachen. Das Wetter stimmt schon einmal, jetzt fehlt nur noch die richtige Erfrischung dazu. In Zeiten wie diesen muss man sich den Eisgenuss eben nach Hause holen - so lässt sich der Sommer am Balkon, im Garten oder auch am Fenster in der Sonne so richtig genießen!


Wir hoffen aber, bald wieder in vollem Umfang, für euch da sein zu dürfen - auch mit einem erfrischenden Eiskaffee und vielen anderen Eis-Spezialitäten! :)

Comments


ADRESSE

 

Wallensteinstraße 52

1200 Wien

Österreich

KONTAKT

 

office@gelatiserafini.at

Tel: +43 (0)1 8901906

ÖFFNUNGSZEITEN

täglich 10-22 Uhr

(vorläufig)

  • Facebook - Grey Circle
  • Instagram - Grey Circle
Gelati Serafini
Gelati Serafini
bottom of page